Via Bulgaria GmbH

- Sie planen den Einstieg in den bulgarischen Markt?
- Sie suchen potentiellem Kunden aus Bulgarien?
- Sie wünschen sich einen zuverlässigen Partner

ViaBulgaria Blog

20 Jahre Weinmesse Vinaria

16.03.2012

Vom 15. bis zum 18. März fand in der südbulgarischen Stadt Plovdiv die 20. Jubiläumsausgabe der Weinmesse Vinaria statt. In diesem Jahr zeigten vierzig bulgarische Winzer dem interessierten Fach- und Massenpublikum ihre Produktion. Dies waren doppelt so viel wie 2011.

20 Jahre Weinmesse Vinaria

Auch die internationale Beteiligung ist gestiegen. Partnerland der Weinexpo war in diesem Frühjahr Argentinien. Aus dem Ausland zeigten ferner Winzer aus Südafrika, Australien, Italien, Frankreich, Neuseeland, Griechenland, Rumänien und den USA ihre edlen Tropfen.

Für positive Stimmung unter den Besuchern sorgte die außerordentlich gute Ernte des Jahres 2011. Wer bulgarische Weine mag, sollte sich diesen Jahrgang merken, da er zu den drei Besten des neuen Jahrtausends gehört. Der Zuckergehalt der Trauben erreichte 28 Prozent: für die Qualität des Weines von großer Bedeutung.

20 Jahre Weinmesse Vinaria

Aus diesem Grund zeigten auch Weinhersteller außerhalb Bulgariens Interesse an bulgarischen Trauben zur Ergänzung ihrer Weinproduktion. Nun sind die Winzer aber vom gerade zu Ende gegangenen und außergewöhnlich kalten Winter beunruhigt. Wie viele Weingüter darunter gelitten haben, werden wir im April 2012 erfahren.

Die Stimmung in der bulgarischen Weinbranche ist im Allgemeinen positiv, obwohl in den letzten 20 Jahren nicht wenige Krisen überwunden werden mussten. Die letzte Ernte 2011 hat inzwischen 150 verschiedene Auszeichnungen erhalten. Die Qualität des Weins ist relativ hoch, was zum größten Teil auf die Eigenschaften der bulgarischen Trauben zurückzuführen ist. In den letzten 10 Jahren wurden neue Weingüter mit sehr guten Weinsorten aufgebaut.

20 Jahre Weinmesse Vinaria

Die klimatischen Bedingungen für den Weinanbau in Bulgarien sind günstig und die Winzer verfügen über gute Traditionen. Daher auch der logische Ansporn mit den weltweit besten Weinen in Konkurrenz zu treten. Ein Beweis dafür ist die Vielfalt an Weinen, Schnäpse und Weinbrande, die dieses Jahr bei der Ausstellung in Plovdiv zu sehen waren.

20 Jahre Weinmesse Vinaria

Neben italienischen Weinproduzenten kamen auch Händler aus der Tschechischen Republik und Polen zur Vinaria 2012, um Vereinbarungen über den Import aus der bevorstehenden bulgarischen Traubenernte zu treffen. Experten erwarten, dass diese Art von Käufer bulgarischer Trauben in den nächsten Jahren weiter steigen wird.

20 Jahre Weinmesse Vinaria

Auch Weinimporteure aus Deutschland waren auf der Vinaria 2012 als Fachbesucher präsent. Sie profitieren von der ständig steigenden Vielfalt der Sorten und Kellereien sowie von der Entwicklung im Bereich Bio-Wein. Allerdings hätten die bulgarischen Winzer oft falsche Vorstellungen von den realistischen Mengen, die in Westeuropa Absatz finden können und erwarten in der Regel exorbitante Auftragsmengen. Und das zu meist übertriebenen Rothschild-Preisen.

[ Home | Messen | Medien | FAQ | Blog | Kontakt ]

Fragen Sie uns:




Kontakt

Ralf Petrov
Telefon: +359 (888) 598 660
Fax: +359 (2) 958 11 93
E-mail: office@viabulgaria.com
Skype: via.bulgaria